Rucksäcke sind praktisch als Taschen oder Reisegepäck, denn anders als Reisetaschen oder Koffer tragen Sie sie mit Schultergurten auf dem Rücken. Dadurch können Sie schwere Gewichte leichter bewältigen. Ein Rucksack ist außerdem ein beliebter Ersatz für Damenhandtaschen, Aktentaschen oder Sporttaschen. Die Auswahl reicht vom City- bis zum Outdoormodell.
Rucksäcke zeichnen sich durch ihre große Vielseitigkeit aus. Darin finden die Utensilien Platz, die Sie am Arbeitsplatz benötigen, und zusätzlich die Einkäufe, die Sie gleich auf dem Rückweg erledigen können. Da Sie den Rucksack bequem auf dem Rücken tragen, haben Sie die Hände frei und können Ihre Wege mit dem Fahrrad oder dem Motorrad zurücklegen. Der Rucksack begleitet Sie zum Sport oder nimmt gut geschützt Ihre gesamte Fotoausrüstung auf. Und wenn Sie verreisen, ist der kleine Rucksack ideal für das Handgepäck, während Sie in einem großen Rucksack Ihr gesamtes Gepäck verstauen können und damit gegebenenfalls die Reisetasche ersetzen. So breit gefächert wie die Verwendungsmöglichkeiten ist auch die Modellvielfalt der Rucksäcke, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie sich einmal im Online Shop von Vamos umsehen, entdecken Sie zahlreiche Modelle vom eleganten Lederrucksack, der Ihre Handtasche ersetzt, bis zum funktionsstarken Reiserucksack.
Einer der großen Vorteile eines Rucksacks ist die Art, wie Sie ihn tragen können. Charakteristisch für Rucksäcke ist die Ausstattung mit zwei Schultergurten, die dazu dienen, sie über die Schultern zu streifen und auf dem Rücken zu tragen. Kleine Modelle verfügen oft über einen zusätzlichen Handgriff auf der Oberseite, der Ihnen die Möglichkeit gibt, ihn wie eine herkömmliche Tasche zu tragen. Weit verbreitet ist es außerdem, kleinere Rucksäcke einfach mit einem Gurt über eine Schulter zu hängen und daher so zu tragen wie eine Schultertasche. Wenn Sie Ihre Hände benötigen, um auf dem Handy nach dem richtigen Weg oder einer neuen Nachricht zu schauen, um eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken oder um mit dem Fahrrad zu fahren, haben Sie immer die Möglichkeit, den Rucksack auf den Rücken zu schnallen. Das Tragen größerer Gewichte erfolgt auf dem Rücken schonender für Ihre Wirbelsäule und Gelenke, als wenn Sie eine schwere Tasche in der Hand oder auf einer Schulter tragen. Aus diesem Grund ist der Rucksack auch das Vorbild für Schultornister von Kindern. Da sie spätestens ab dem Teenager-Alter keinen Tornister mehr tragen möchten, hat sich seit einigen Jahren der Schulrucksack etabliert.
Die Idee, schwere Lasten auf dem Rücken zu tragen, ist sehr alt. Bereits Ötzi, die berühmte Gletschermumie aus den Ötztaler Alpen, nutzte den Vorteil eines Rucksacks. Zu seiner Zeit, der Jungsteinzeit um etwa 3000 v. Chr., waren Rucksäcke jedoch noch nicht so praktisch gestaltet wie heute. Mit einer Kraxe – einer traditionellen Rückentrage, die als Vorbild für die Entwicklung der modernen Rücksäcke diente – transportierte er sein Hab und Gut auf seinen Wegen. Die Kraxe ist eine Rückentrage mit einem Holzgestell, auf dem das Gepäck festgezurrt wird. An dem Gestell sind Schultergurte aus Leder befestigt. Noch heute erhalten Sie spezielle Trekking- und Bergsteigerrucksäcke, die nach dem Vorbild der Kraxe mit einem außen liegenden Aluminiumgestell versehen sind und daher schwere Lasten aufnehmen können. Der Vorteil besteht darin, dass sich diese Modelle nicht verformen. Zum Schutz des Rückens sind die heutigen Ausführungen mit Rückenpolstern ausgestattet und verfügen oft zusätzlich über eine spezielle Rückenbelüftung, damit Ihnen unter dem Gepäck nicht zu warm wird.
Moderne Rucksäcke sind mit den Vorbildern vergangener Zeiten nicht mehr vergleichbar. Sie bestehen aus leichten und gleichzeitig robusten Materialien. Synthetische Fasern, die für die Herstellung der eigentlichen Tasche und der Tragegurte verwendet werden, sind weitgehend reißfest. Dekorativ sind kleinere Rückentaschen. Sie sind meist elegant gestaltet und können die Handtasche ersetzen. So haben Sie beim Shoppingbummel, beim Spaziergang oder beim Besuch einer Veranstaltung die Hände frei. Da Sie in diesen kleinen Rucksacktaschen meist keine schweren Inhalte transportieren, spüren Sie ihn kaum auf dem Rücken. Einige Modelle bieten Ihnen flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie sind zusätzlich mit einem Tragegriff und einem Schultergurt ausgestattet. Die Rückenträger können Sie teilweise in einem Fach an der Rückseite diskret verstauen und verwandeln so den Rucksack in eine Schultertasche oder Handtasche. Anstelle der etwas größeren Shopper-Taschen begleiten Rucksäcke Damen und Herren häufig zum Einkaufen oder an den Arbeitsplatz. Bei diesen Modellen haben Sie die Wahl zwischen funktionellen Materialien, die in der Regel regensicher sind, und dekorativen Taschen aus Baumwolle, Canvas und grob gewebten Stoffen. Rucksäcke dieser mittleren Größe werden häufig als Daypack bezeichnet, weil sie gerade groß genug sind, um Ihr Tagesgepäck aufzunehmen. Eine wichtige Bedeutung hat das Tragen des Gepäcks auf dem Rücken beim Wandern und der modernen Form des Outdoorsports, dem Trekking.
Große Rucksäcke sind auch auf Reisen beliebte Begleiter. Vor allem, wenn Sie einen aktiven Urlaub planen und daher viel unterwegs sein werden, ist ein Rucksack ideal. Er bietet genügend Platz für Ihr gesamtes Reisegepäck und ersetzt so die Reisetasche. Sie tragen Ihr Gepäck rückenschonend und mit freien Händen in den Flughafen oder zum Bahnhof und am Ziel schließlich zu Ihrem Hotel. Selbst die Fototasche kann ein Rucksack ersetzen, da viele Modelle sehr gut gepolstert sind. Kleine Außentaschen bieten Platz für weiteres Fotozubehör und für Ihre wichtigen Utensilien. Entdecken auch Sie Ihren neuen Rucksack bei Vamos und bestellen sie ihn bequem online.
Jetzt zum Newsletter anmelden und €10 Gutschein sichern!
Jetzt zum Newsletter anmelden und €10 Gutschein sichern!